Unser Tagesablauf
Im Kindergarten
- Der Frühdienst ist von 7:15 -8:00 Uhr in der Mäusegruppe
- Die Igelgruppe startet um 7:30 Uhr
- Die Bärengruppe startet um 7:45 Uhr
- Ab 8:30 Morgenkreis oder gleich Beginn der Freispielzeit
- Gleitende Brotzeit während der gesamten Freispielzeit
- Pädagogisches Angebot als Abschluss in der Gruppe oder in Kleingruppen während der Freispielzeit
- Bei fast jedem Wetter gehen wir in unseren großen Garten
- Ab 12:30 – 13:00 Uhr Abholzeit
- Ab 12:30 Mittagessen für die Ganztagskinder
- Anschließend bis Buchungsende Freispiel in einer Gruppe oder im Garten
In der Krippe
- Von 7:15 bis 7:30Uhr ist der Frühdienst in der Mäusegruppe für alle Kinder
- Ab 7:30 Uhr Frühdienst in der Käfergruppe für die Krippenkinder, ab 8 Uhr Start der Stammgruppe
- Ab 8:00 Uhr startet die Kükengruppe
- 8:45 Uhr: Morgenrunde – Wir treffen uns zu einer kleinen Tagesbesprechung; orientieren uns anhand unserer Fotowand, welche Kinder an diesem Tag anwesend sind; singen Lieder; machen Finger- und Klatschspiele u.v.m.
- Ab 9:15 Uhr gemeinsame Brotzeit
- Ab ca. 9:45 Uhr: Freispielphase im Gruppenzimmer. In dieser Phase finden ergänzend gezielte Einzel- und Kleingruppenangebote statt (z. B. Kreativitätsförderung, Bewegungsförderung, musikalische Förderung, u.v.m.) Der bayerische Bildung- und Erziehungsplan (BEP) für Kindertagesstätten gilt auch als Leitfaden für Kinderkrippen. Wir fördern die Kinder – altersentsprechend – nach den Zielen des BEP.
- 11:00 Uhr: Obst- und Gemüsepause im Gruppenraum
- 11:15 Uhr Garten oder Fahrzeuge fahren in der kleinen Halle
Brotzeit und Getränke in unserer Einrichtung
Brotzeit im Kindergarten
Es wird gleitend gegessen, d.h. die Kinder können während der gesamten Freispielzeit an den Brotzeittisch gehen und ihr mitgebrachtes Essen verzehren. Die gleitende Brotzeit dient dazu, dass die Kinder ihren Tagesablauf selbständig einteilen können und ihre Grundbedürfnisse erkennen lernen. Sie müssen kein begonnenes Spiel sofort abbrechen, sondern können den Zeitpunkt selber bestimmen und ihren Tischpartner eigens aussuchen. Zusätzlich wird den Kindern der “magische Obst- und Gemüseteller“ angeboten, der von den Eltern täglich frisch mitgebracht wird.
Brotzeit in der Kinderkrippe
In den Krippengruppen findet eine gemeinsame Brotzeit statt. So können wir den Kindern unterstützend und begleitend behilflich sein, und eine ruhige Atmosphäre durch feste Rituale schaffen. Ergänzend zur gemeinsamen Brotzeit wird am Morgen oder gegen Mittag noch Obst und Gemüse aufgeschnitten (welches von den Eltern mitgebracht wird) und als kleiner “Snack“ gereicht.
Getränke
In der Kindertagesstätte stehen verschiedene Getränke bereit. Es gibt Wasser und Saftschorlen, wo sich jedes Kind selbst bedienen darf.